CAS Real Estate Development Hochschule Luzern (HSLU)
- Remo Daguati, CEO LOC AG
- 14. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Remo Daguati wirkt ab Herbst 2025 als Dozent an der Hochschule Luzern (HSLU) im CAS Real Estate Development. Im Themenbereich «Immobilienmarketing» vertieft er mit den Studierenden den Block «Standortmanagement, Standortmarketing und Standortförderung».
Im CAS in Real Estate Development wird vermittelt, erfolgreich in der Immobilienentwicklung tätig zu sein. Studierende lernen Standorte und Märkte zu analysieren, zielgruppengerechte Nutzungskonzepte zu entwickeln, erfolgreiches Marketing und Verkauf zu planen und umzusetzen sowie Bauprojekte zum Erfolg zu führen.
Umfassende Kenntnisse über rechtliche Fragen und die Erfolgsfaktoren von Wohn-, Büro-, Retail-, Tourismus- und weiteren Spezialimmobilien runden das Wissen im CAS Real Estate Development ab. Mit dem Einsatz digitaler Planungs- und Baumethoden und künstlicher Intelligenz (KI) steigern die Studierenden die Effektivität ihres Arbeitseinsatzes.
Remo Daguati ist in der Immobilienwirtschaft vielfältig engagiert. Seit August 2023 ist er als fachlicher Beirat im Swiss Circle sowie SwissPropTech, dem grössten Immobiliennetzwerk der Schweiz, engagiert. Der Schweizer Bundesrat hat Remo Daguati für die Amtszeit 2024 - 2027 in den Rat für Raumordnung gewählt. Als Lehrbeauftragter wirkt Remo Daguati seit 2019 im Themenbereich Arbeitszonenmanagement und Standortmarketing, dessen Inhalte heute im CAS Standortmanagement der FHNW sowie im CAS Real Estate Development der HSLU gebündelt sind. Seit Sommer 2020 ist er als Präsident der Wohnbaustiftung Russen engagiert. Seit März 2023 wirkt Remo Daguati zudem als Präsident von Netzwerk Standort Schweiz.
