top of page
  • AutorenbildRemo Daguati, CEO LOC AG

Weshalb Angebote für Business-Center und Co-Working wichtig sind


Viele Standorte wünschen sich bei Ansiedlungen den grossen, Big Bang. Bei einem erheblichen Anteil der Ansiedlungen in der Schweiz handelt es sich um regionale oder globale Unternehmensfunktionen. Das Gros der im internationalen Wettbewerb gewonnenen Projekte beginnt sehr klein und wählt für die Umsetzung meist eine bestehende Büro-Infrastruktur. Dieser Kategorie sind rund 75% aller Ansiedlungen zuzurechnen, weshalb Standorte nebst grösseren Ansiedlungsflächen für Produktion, Forschung und Entwicklung vor allem auch Business-Center-Flächen bereithalten sollten.

Neue Arbeitsmodelle, neue Bürolösungen

Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten sowie die vorherrschende Projektarbeit verlangen nach neuen Büroformen. In sogenannten Office-Landschaften können Mitarbeiter aus einer Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsplatz-Szenarien jeweils nach Belieben jenes wählen, das zu ihrer aktuellen Tätigkeit passt. Dabei sollten allerdings die Ergonomie und die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer nicht vergessen werden.

Dank mobiler Endgeräte, Cloud Computing sowie flexibler Arbeitsmodelle und -zeiten arbeiten immer mehr Angestellte, wie und wo sie wollen. Das Pensum an manueller Schreibtischtätigkeit ist auf ein Minimum gesunken. Mitarbeitende setzen ihr Wissen vorwiegend in Projekten ein und arbeiten in verteilten und sich ständig neu formierenden Teams. Damit wird offensichtlich, dass gängige Büroformen – allen voran die oftmals lieblosen Grossraumflächen sowie abgeschottete Zellenbüros – den Ansprüchen der neuen Arbeitswelt hinterherhinken.

Activity based working

Mittlerweile setzen denn auch immer mehr Unternehmen auf Office-Landschaften. Mitarbeiter sollen jederzeit den für ihre aktuelle Aufgabe idealen Arbeitsort finden. Doch immer mehr Personen fahren unter der Woche gar nicht mehr ins Hauptbüro bei der Firmenzentrale, sondern arbeiten im Home-Office. Dass dies nicht immer gleich bedeuten muss, dass man bei sich zuhause arbeitet, unterstreichen immer mehr auch in regionalen und in ländlichen Gemeinden auftretenden Co-Working-Spaces. Das Home-Office im Coworking-Space bedeutet, sich in einer motivierten und kreativen Gemeinschaft aus anderen Firmen auszutauschen, damit ein dynamischer Nährboden für neue Ideen entsteht. Die wichtigste Voraussetzung ist der Zugang zu einer professionellen Infrastruktur: Anregende Arbeitsumgebung und Menschen, schnelles Internet, Sitzungszimmer, Drucker, und natürlich auch die Kaffeemaschine. Standorte sollten deshalb nebst grösseren Ansiedlungsflächen für Produktion, Forschung und Entwicklung vor allem auch Business-Center-Flächen bereithalten sollten, welche über eine sehr gute Erschliessung mit öffentlichem Verkehr und über eine hohe Zentralität verfügen.

Weiterführende Links:

KPMG (2016): Clarity on Business Location Switzerland, Zurich

Vom Büro zur Office-Landschaft

Netzwerk von Co-Working-Anbietern "Village Office":


Co-Working und neue Arbeitsformen im LOC Blog


5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page