LOC_Logo Excel.jpg
  • Services

    • Standortförderung
    • Arealentwicklung
    • Strategie / Mandate
  • Kontakt

    • Über uns
    • Disclaimer
  • Kunden

    • Netzwerk
  • Blog

  • Shop

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    0
    • Alle Beiträge
    • Standortförderung
    • Arealentwicklung
    • Digital Promotion
    • Strategie Non-Profit-Organisationen
    • LOC Generell
    Suche
    Treffpunkt Swiss Property Fair '19
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 19. Jan. 2019
    • 1 Min.

    Treffpunkt Swiss Property Fair '19

    Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren – die Swiss Property Fair – findet alljährlich während zweier Messetage im Rahmen der grössten Schweizer Finanzmesse (Finanz ’19) statt. Dabei hat sich die Veranstaltung als erfolgreiche und stark wachsende Fachmesse etabliert und gilt als der jährliche Treffpunkt für institutionelle, inländische und ausländische Immobilieninvestoren. Organisiert wir die Messe von der MVInvest und dem Swiss Circle. Die LOC AG wird durch ihren Inhab
    Zwischennutzungen aktiv steuern
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 7. Apr. 2018
    • 3 Min.

    Zwischennutzungen aktiv steuern

    Zwischennutzungen sind ein wichtiges Element im Rahmen der Umnutzung von Industriebrachen. Durch eine temporäre Vermietung lassen sich nicht nur die laufenden Kosten decken. Je nach Art der Zwischennutzung rückt das Areal zudem in den Fokus der Bevölkerung und Investoren, was die spätere, endgültige Umnutzung erleichtert. Eiligst vereinbarte Mietverhältnisse, deren Laufzeiten und Konditionen nicht sauber abgestimmt wurden, können eine spätere Umnutzung jedoch erschweren. Dahe
    Neue Erreichbarkeit: Lageklassen auf dem Prüfstand?
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 24. Feb. 2018
    • 2 Min.

    Neue Erreichbarkeit: Lageklassen auf dem Prüfstand?

    Eine Arealentwicklung hängt eng mit der demografischen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie mit allgemeinen gesellschaftlichen Trends zusammen und beeinflusst deren Nutzungsmix. Die Verkehrsanbindung zum Arbeitsort ist das A und O für die Wahl des Wohnstandorts. Die Nähe zum Arbeitsplatz und die „Convenience“ der An- und Rückreise (Anzahl Umsteigepunkte, Anschlusszeiten, Komfort des Transportmittels etc.) wird gerade bei hochqualifizierten Arbeitskräften hoch gewichte
    Arealentwicklungen: Langfristige Mietverhältnisse vermeiden
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 11. Feb. 2018
    • 2 Min.

    Arealentwicklungen: Langfristige Mietverhältnisse vermeiden

    Im Zusammenhang mit Integralen Arealentwicklungen kommt Mietern eine besondere Stellung zu. Personen oder Unternehmen, welche im Perimeter eines zu entwickelnden Gebietes wohnen oder wirtschaftlich tätig sind, können je nach Inhalten der abgeschlossenen Mietverträge von ihren Rechten Gebrauch machen, eine einseitige Kündigung durch die Vermieter zu verhindern oder massgeblich zu verzögern. Besonders heikel können Mietverträge mit emotional aufgeladenen Nutzungen wie Tierverei
    2. Durchführung: Praxis-Seminar Arealentwicklung
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 20. Nov. 2017
    • 1 Min.

    2. Durchführung: Praxis-Seminar Arealentwicklung

    Nach der erfolgreichen Durchführung 2016 findet am Donnerstag, 5. April 2018, das nächste Praxis-Seminar Arealentwicklung statt. Teilnehmende lernen im Seminar verschiedene Ansätze zur Arbeitszonenbewirtschaftung sowie die Arbeitsschritte für eine erfolgreiche Arealentwicklung kennen. Aspekte der Öffentlichkeits- und Promotionsarbeit von Standorten werden aufgezeigt. ​ Zielgruppe für das Seminar sind Führungskräfte, Projektverantwortliche und Mitarbeitende in den Bereichen Wi
    Gewerbebrachen und Innenentwicklung
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 13. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Gewerbebrachen und Innenentwicklung

    In der Schweiz schlummert ein riesiges Potenzial an ungenutzten Industrieflächen. Zur Entwicklung dieser Flächen sind Gemeinden und Liegenschaftsbesitzer mit komplexen Fragen und diversen Anspruchsgruppen konfrontiert. Remo Daguati, Inhaber LOC Consulting, wird an den Schwyzer Behördengesprächen 2017 in seinem Input-Referat darlegen, wieso es sinnvoll ist, Arealentwicklungen mit ausreichendem Tempo umzusetzen. Link zur Veranstaltung: http://www.genialregional-sz.ch/aktuell/
    Integrale Arealentwicklung in 7 Phasen
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 24. März 2017
    • 3 Min.

    Integrale Arealentwicklung in 7 Phasen

    Es gibt viele Gründe für eine integrale Arealentwicklung. So können Umnutzungen einsetzen, weil sich die Behörden im Rahmen einer Ortsplanrevision mit strategisch wichtigen Gemeindegebieten beschäftigen. Inhaber können ein erweitertes Nutzungspotential ihrer Liegenschaften entdecken. Betriebsschliessungen können eine Neuentwicklung erfordern. Möglicherweise führt auch ein Grossereigniss (z.B. internationaler Sportanlass) dazu, dass ungenutzte oder wenig genutzte Areale plötzl
    LOC im neuen Magazin "reAd" der Steiner AG
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 16. Dez. 2016
    • 1 Min.

    LOC im neuen Magazin "reAd" der Steiner AG

    Erinnerung der Zukunft - so lautet der Titel des neuen Magazins "reAd 1/16" der Steiner AG, einem führenden Immobilienunternehmen. Remo Daguati, Inhaber der LOC und Spezialist für Arealentwicklungen, äussert in der aktuellen Ausgabe seine Gedanken zum Arbeitsplatz im gesellschaftlichen Wandel. Alle Infos und Rechte liegen bei www.steiner.ch Artikel als PDF lesen #SteinerImmobilien #reAd #LOC #LOCConsulting #Arealentwicklung #IntegraleArealentwicklung #Arealentwicklungen
    „The Circle“: Neuer Attraktionspunkt für die Schweiz?
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 11. Nov. 2016
    • 2 Min.

    „The Circle“: Neuer Attraktionspunkt für die Schweiz?

    Mit «The Circle» lässt ein neues Immobilienangebot direkt am Flughafen Zürich aufhorchen. „The Circle“ bündelt auf 180‘000 Quadratmetern Nutzfläche einen vielfältigen Mix von Nutzungen. Zwei Hotels, ein Convention Center, eine Brand Mall, ein medizinisches Zentrum, Büroflächen, Kunst, Kultur, Gastronomie, Unterhaltung und Bildung umklammern mit architektonischem Reiz eine Grünzone, in der sich Mitarbeitende bei Sport und Erholung mit neuen Ideen inspirieren lassen. Damit erhä
    Wie sich Mobiliätstrends auf die Standortattraktivität auswirken
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 25. Okt. 2016
    • 2 Min.

    Wie sich Mobiliätstrends auf die Standortattraktivität auswirken

    Die Autohersteller präsentieren in ihrer Produktepalette immer mehr Elektroautos. Diese werden zudem von reinen Fahrzeugen zu digitalen Schaltzentralen, welche die Vernetzung zwischen Fahrzeugen, autonomes Fahren und Car-Sharing ermöglichen. Diese Trends werden einen deutlichen Einfluss auf die Attraktivität von Wirtschaftsstandorten haben. Bei der Suche nach einem Arbeits- und Wohnstandort stehen die Faktoren Ruhe, öffentlicher Verkehr, Arbeitsweg und die Erreichbarkeit mit
    Swiss Circle: Lohnende Messe-Plattform für Immobilien-Spezialisten
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 6. Okt. 2016
    • 1 Min.

    Swiss Circle: Lohnende Messe-Plattform für Immobilien-Spezialisten

    Swiss Circle vernetzt Immobilienunternehmer und unterstützt sie in Marketingfragen. Seit bald 20 Jahren präsentiert Swiss Circle die Schweiz auf den internationalen Märkten. Die Dienstleistungen von Swiss Circle umfassen heute Unternehmens-, Projekt- und Messemarketing. Die grössten Firmen der Schweizer Immobilienszene sind engagierte Mitglieder dieser privatwirtschaftlichen Organisation, welche zu 100% eigenfinanziert ist. Auch LOC ist seit 2016 engagiertes Mitglied. Gemeins
    Arealentwicklung an Leitmessen präsentieren
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 26. Sept. 2016
    • 2 Min.

    Arealentwicklung an Leitmessen präsentieren

    Um den Akteuren einer Arealentwicklung einen Meilenstein für erste Arbeitsergebnisse in die Terminplanung zu setzen, eignet sich die Teilnahmen an einer internationalen Leitmesse für Immobilien. Wer sich vor internationalen Kunden und Immobilieninvestoren präsentieren kann, hat auch die wichtigsten Hausaufgaben bei der Arealentwicklung gemeistert: ein Nutzungskonzept steht, erste Ideen sind konkretisiert und visualisiert, Investitionsvolumen und Verkaufspreise bestimmt. Denn
    Arealentwicklung: Die Bedeutung des Perimeters
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 19. Aug. 2016
    • 2 Min.

    Arealentwicklung: Die Bedeutung des Perimeters

    Die Verfügbarkeit von baureifen Standorten wird immer mehr zum Standortfaktor. Nur wenige Kantone sind in der Lage, Standortentwicklungen erfolgreich zu lancieren und so Voraussetzungen zu schaffen, dass sie im internationalen Standortwettbewerb bei Schlüsselvorhaben erste Wahl bleiben. Bei einer Arealentwicklung kommt gerade dem Planungsperimeter eine Schlüsselrolle zu. Blog als Artikel lesen In der Schweiz schlummert ein riesiges Potential an nicht optimal genutzten Gewerbe
    HEV SG: Wechsel in der Geschäftsführung beim städtischen und kantonalen HEV St.Gallen
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 30. Juni 2016
    • 1 Min.

    HEV SG: Wechsel in der Geschäftsführung beim städtischen und kantonalen HEV St.Gallen

    Das St.Galler Tagblatt berichtet in seiner heutigen Ausgabe vom Geschäftsführerwechsel beim städtischen und kantonalen Hauseigentümer-Verband. Remo Daguati übernimmt die Geschäftsführung im Mandatsverhältnis von Karl Güntzel, welcher während 33 Jahren in dieser Funktion tätig war. Remo Daguati ist gleichzeitig Inhaber der LOC Consulting, welche in der Beratung von Standortförderungen, der Entwicklung von Grossarealen, bei Strategieentwicklungen in Non-Profit Organisationen u
    Radio DRS, Regionaljournal Ostschweiz: «Ostschweiz muss Kräfte bündeln»
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 21. Apr. 2016
    • 1 Min.

    Radio DRS, Regionaljournal Ostschweiz: «Ostschweiz muss Kräfte bündeln»

    Weder dem Kanton Thurgau noch dem Kanton St. Gallen ist es gelungen, als zusätzlicher Netzwerkstandort des Schweizer Innovationsparks anerkannt zu werden. Dies auch, weil die Kantone zu wenig grossräumig denken, sagt Standortförderer Remo Daguati. Es gebe drei Gründe für die jetzige Situation, sagt Daguati. Erstens fehle der Ostschweiz im Hightechbereich ein Leuchtturm. Zweitens werde in anderen Kantonen massiv mehr Geld in Netzwerkstandorte investiert. Nicht nur seitens der
    Wie man auf Brachen die Latenzphase überwindet
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 21. März 2016
    • 3 Min.

    Wie man auf Brachen die Latenzphase überwindet

    In der Latenzphase wird das volle Potential einer Industrie- oder Gewerbebrache nicht abgerufen. Gründe dafür können der fehlende Wille der Eigentümer für Veränderungen, prohibite Auflagen durch Behörden, langfristige Mietverhältnisse oder etwa die Gefahr von Einsprachen durch Verbände sein. Im Kern besteht eine Informations-Asymetrie zwischen den Chancen eines Standorts im Verhältnis zu den mit einer Veränderung verbundenen Risiken. Es gibt erfolgreiche Instrumente und Verfa
    Die 7 Phasen der Integralen Arealentwicklung
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 20. Feb. 2016
    • 3 Min.

    Die 7 Phasen der Integralen Arealentwicklung

    Der Anlass für eine Integrale Arealentwicklung kann vielfältig sein. Die Eigentümer entdecken das erweiterte Nutzungspotenial ihrer Liegenschaften. Eine Umnutzung kann einsetzen, da sich die Behörden im Rahmen der Ortsplanrevision mit strategisch wichtigen Gemeindegebieten beschäftigen. Entwicklungen können eine Reaktion auf eine Betriebsschliessung sein. Oder ein Grossereignis (bspw. Landesausstellung) führt dazu, dass minder- oder ungenutzte Areale plötzlich marktfähig werd
    Spatenstich Biogen - oder wie sich am Standort Schweiz die globale Wertschöpfungskette optimieren lä
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 29. Jan. 2016
    • 2 Min.

    Spatenstich Biogen - oder wie sich am Standort Schweiz die globale Wertschöpfungskette optimieren lä

    Grosser Tag für den Wirtschaftsstandort Schweiz: mit dem Spatenstich von Biogen im solothurnischen Luterbach wird ein Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Die Erfolgsstory dahinter ist vielschichtiger, als man denkt. Weltweit erfolgreich tätige Unternehmen sind ständig daran, ihre Wertschöpfungstreiber zu optimieren. Switzerland Global Enterprise (S-GE) präsentiert neu die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Schweiz anhand dieser "Value Driver". Analyse der Wertsch
    Brachenkoller muss nicht sein
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 26. Jan. 2016
    • 1 Min.

    Brachenkoller muss nicht sein

    BLOG als Artikel lesen Das Tempo des Standortwettbewerbs ist hoch: international tätige Unternehmen überprüfen periodisch ihre globalen Standorte und sie treffen einen Standortentscheid innert drei bis fünf Monaten. Die Verfügbarkeit von baureifen Standorten wird damit zum Standortfaktor. Nur wenige Kantone sind heute bereits in der Lage, Standortentwicklungen proaktiv zu lancieren und so Voraussetzungen zu schaffen, dass die Schweiz auch in Zukunft im internationalen Standor
    Ressource "Boden" effizent nutzen
    Remo Daguati, CEO LOC AG
    • 18. Jan. 2016
    • 1 Min.

    Ressource "Boden" effizent nutzen

    Die politische Diskussion zur Einschränkung von Neubauflächen weist auf einen Langzeittrend hin: weniger Bodenverschleiss, intelligentere Nutzung des Bestehenden. Im Kontrast dazu steht das Tempo der Wirtschaft: bei der Standortwahl von international führenden Unternehmen öffnen sich Entscheidfenster zwischen drei und sechs Monaten. Standorte, die innert dieser Frist keine verbindliche Offerte abgeben, scheiden aus. Mit einer Integralen Standortentwicklung können Standorte fr
    1
    2

    © 2022 LOC AG - Badergasse 9 - CH-8001 Zürich - +41 43 277 02 70 - info@loc.ag

    • Facebook Social Icon
    • LinkedIn Social Icon
    • Twitter Social Icon
    • YouTube Social  Icon
    • xing.png